Angezeigt: 21 - 25 von 25 ERGEBNISSEN

Der Hydraulik-Motor

Erste Versuche den von mir konstruierten Hydraulikmotor zum laufen zu bringen machte ich im Jahr 2021.

Damals hatte ich noch keine CNC Fräsmaschine weshalb jedes einzelne Teil konventionell gefertigt wurde, der Motorblock im Rundtisch der Technika UF-280, und die restlichen Teile, sowie viele Sonderwerkzeuge, welche die konventionelle Fertigung erst ermöglichten, immer in geschickter Kombination von Drehmaschine und Fräsmaschine.

Nach circa 10 Monaten ist nach sehr vielen Versuchen das erste mal ein aus Aluminium und vor allem konventionell gefertigter Motor von mir gelaufen. Die Arbeitszeit an einem Motor lag damals bei ca. 120 bis 150 Stunden.

Heute sind meine Hydraulikmotoren bestmöglich funktionsfähig und kraftoptimiert. Ebenfalls werden sie im Gegensatz zu damals vollständig aus Stahl gefertigt. Auch die Arbeitszeit an einem Motor hat sich um ein vielfaches minimiert.

Kramer Allrad 321

Der Vollhydraulik RC Radlader im Bau

Mein aktuellstes Modell, der Kramer Allrad 321 ist mittlerweile fertig in Siemens Solid Edge montiert.

Dieses Modell beinhaltet im Vergleich zur Laderaupe V2 viele Technische Erneuerungen.

Denn meine Hydraulikmotoren sind mittlerweile so ausgereift und kraftvoll dass sie sich perfekt für den Einbau in ein Funktionsmodell eignen.

Zudem habe ich, erstmals, für den Kramer Radlader, ein hydraulisches Schnellwechselsystem entwickelt.

Zur eigentlichen Seite geht´s hier:

Über mich

Von damals bis heute.

Ich bin Ludwig Pilsl, geboren am 18. September 2008 in Passau.

Aktuell bin 14 Jahre alt, auf dem obigen Bild jedoch, bin 2018 ich als „kleiner“ Grundschüler abgebildet als meine erste Maschine angekommen ist-Die Weiler Primus LZ Drehmaschine-

Von diesem Tag an habe ich fast jede freie Minute in meiner damals noch eher einfach ausgestatteten Werkstatt verbracht. Nachdem ich anfangs die Maschine dazu verwendete meine Tamiya RC-Cars zu verbessern, folgte schließlich im Dezember 2019 die Idee für den Bau meines ersten Modells, dem Still R50-15 RC Stapler und somit mein Einstieg in den Funktionsmodellbau.

Fortan habe ich immer weitere Modelle entwickelt und gebaut. Wegen meines Übertritts auf das Gymnasium Untergriesbach im Jahr 2020 war die Zeit die ich im ersten Jahr hatte um in meine Werkstatt zu gehen sehr begrenzt. Was natürlich der Qualität meiner Modelle nicht gerade zugute kam. Kurz darauf habe ich mich jedoch so umstrukturiert, dass ich stets genug Zeit hatte, meinem „Hobby“ in vollen Zügen nachzugehen.

Auch die Art wie meine Modelle gebaut sind hat sich maßgeblich verändert. Was bei mir zählt ist mechanische und technische Perfektion bis ins kleinste Detail, denn es steht immer die Funktionalität im Vordergrund und nicht das originalgetreue Aussehen.

Ich gestalte das Äußere eher im maschinenbauerischen als im künstlerischen Stil , was meine Modelle, in meinen Augen, dennoch wunderschön aussehen lässt.

Um meine Fähigkeiten und mein Können immer weiter zu verbessern, wird meine Werkstatt stetig ausgebaut und es kommen immer wieder neu Maschinen und Werkzeuge dazu. Genaueres dazu ist jedoch unter dem Reiter „Meine Werkstatt“ niedergeschrieben.

Damals wie heute ist klar, egal ob Drehen, Fräsen, Schleifen, Schaben oder Schweißen: ,,Ich bin für´s Metall geboren“

Ich wünsche in diesem Zuge viel Freude beim lesen und stöbern in diesen Seiten.

Mit freundlichen Grüßen Ludwig Pilsl am 07. Juli 2023